Jetzt neu – der HQS-Hydraulikzylinder von Lemacher Hydraulik! Im Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels haben wir uns dazu entschieden, das HQE-System zum HQS-Hydraulikzylinder transformieren.
Durch die erhebliche Reduzierung der Ölmenge, teilweise sogar bis zu über 70%, ist der HQS-Hydraulikzylinder nicht nur energieeffizient, sondern auch noch nachhaltiger als andere Hydrauliksysteme.
Gleichzeitig sorgen der geringere Volumenstrom und die Einsparung bei der Ölkühlung für reduzierte Betriebskosten, die Ihnen direkt zugutekommen. Durch die Einsparungen fallen außerdem Pumpen und Tankgrößen deutlich kleiner aus, was die komplette Anlage verkleinert. In diesem Zusammenhang wird auch die Größe der eingesetzten Rohre deutlich verringert – so lässt sich eine Menge Platz einsparen.
Die Energiebilanz von Anlagen, die mit einem HQS-Hydraulikzylinder ausgerüstet sind, ist deutlich besser als der Anlagen, die mit bisher bekannten Nachsauzylindern oder Differentialzylinder ausgestattet sind. Der HQS-Hydraulikzylinder lässt sich außerdem mit einer kostenlosen Schnittschlagdämpfung upgraden - so können sie noch mehr Ressourcen sparen.
Da der HQS-Hydraulikzylinder nicht auf Standardhydraulik beruht, lassen sich eine Menge Sondermaßnahmen, wie Nachsaugventile, Saugrohre und sogar ganze Pumpen einsparen. So kommen zur Verkleinerung und effizienteren Arbeitsweise noch deutliche Einsparungen bei der Investition.
Die bereits angesprochene verringerte Tankgröße spart beispielsweise Platz und Kosten. Die benötigte Pumpenleistung wird signifikant verringert und die geringere Pumpenanzahl und damit kleinere Zahl an Motoren sind weitere Einsparpotentiale.
Zusätzlich lassen sich die Kosten der Kühlung verringern. Die Reduzierung beim Kühlsystem wird nicht nur durch die benötigte Kühlergröße deutlich, auch die Energieeinsparung erlaubt kleinere Leitungsquerschnitte.
Diese starken Argumente zur Energieeffizienz und die Einsparungen bei den Investitionskosten machen der HQS-Hydraulikzylinder sowohl technisch als auch wirtschaftlich einzigartig.
Vergessen Sie Nachsaug- und Differentialzylinder - das HQS-Hydraulikzylinder ist effizienter und nachhaltiger als alle anderen Hydraulikzylinder.
Mit unserem HQS-Hydraulikzylinder erhalten Sie für die Presskrafterzeugung eine Flexibilität, die ihresgleichen sucht. Unser System kennt keine Baugrößeneinschränkungen und lässt sich individuell an die erforderlichen Dimensionen anpassen.
Wir garantieren Ihnen mit unserem HQS-Hydraulikzylinder lange Standzeiten und einfache Wartung - denn Nachhaltigkeit ist Langlebigkeit.
Lassen Sie sich von unserer Case Study rechts überzeugen.
Der HQS-Hydraulikzylinder erreicht durch seine anpassbaren Wirkflächen eine unvergleichbare Flexibilität. Es ist möglich, in beide Bewegungsrichtungen zwei unterschiedlich große Wirkflächen zu wählen. Als Beispiel:
· Eilvorlauffläche 1/6
· Krafthub- oder Arbeitsfläche 6/6
· Eilrücklauffläche 1/6
· Rückhubfläche 5/6
So können die Wirkflächen die benötigte Funktion der jeweiligen Anlage optimal unterstützen. Gleichzeitig lassen sich mit dem Eilvorlauf- und mit dem Eilrücklauf Geschwindigkeiten von 600mm/sec problemlos erreichen.
Außerdem kann der HQS-Hydraulikzylinder durch die jederzeit zuschaltbaren Arbeitsflächen auch mit hohen Rückholkräften arbeiten. Ein zusätzlicher Aufwand für Eilvorlauf oder Rücklauf wird nicht benötigt, wodurch die Effizienz deutlich erhöht wird.
Der Ölaustausch im System findet bei jedem Hub zu 1/6 des Ölvolumens statt und gewährleistet damit einen hohen Betrag bei der Energieeinsparung. Das geringe Ölvolumen das bewegt wird, reduziert den Aufwand zur Ölkühlung deutlich.
Zu unseren Standardsystemen bieten wir Ihnen eine individuelle Berechnung Ihres Systems an. So wird der Zylinder perfekt auf die Anwendung und die Erfordernisse angepasst.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie genauere Informationen zur Funktionsweise?
Geben Sie uns Bescheid!
Oder finden Sie hier unsere Broschüre.
Angebot anfordern